GAP-Analyse

Viele Unternehmen planen aufbauend auf das vorhandene QM-System ihr bestehendes Managementsystem zu erweitern. Oft wissen die Verantwortlichen jedoch nicht, welche zusätzlichen Anforderungen dabei gestellt sind. Auch werden der notwendige Zeitrahmen oder die Personalkapazitäten dafür unterschätzt.

Hopp + Flaig

  • ermittelt neue oder zusätzliche Anforderungen an die QM-Instrumente
  • erstellt einen Maßnahmenplan zur praktischen Umsetzung der Anforderungen für eine zusätzliche Zertifizierung
  • ermittelt notwendige personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen zur Zielerreichung
  • bewertet Ihre aktuelle Ausgangssituation und legt Meilensteine fest

GAP-Analysen können z.B. für folgende Upgrade-Verfahren durchgeführt werden: 

ausgehend von DIN EN ISO 9001 auf DIN EN ISO 13485 (Medizintechnik) 

ausgehend von DIN EN ISO 9001 auf DIN EN 9100/9120 (Luft- u. Raumfahrt)

ausgehend von DIN EN ISO 9001 auf IATF 16949 oder VDA 6 (Automotive)

ausgehend von DIN EN ISO 9001 auf DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)

…und andere

Hopp + Flaig analysiert vor Projektbeginn durch einen SOLL-IST-Vergleich Ihr Unternehmen und steckt den Zeit- und Ressourcenbedarf ab.  In der GAP-Analyse werden die Normen auf Ihr Unternehmen interpretiert und somit Klarheit wie auch Transparenz geschaffen. Folglich können zeitliche und finanzielle Ressourcenbindung gesenkt werden. Die GAP-Analyse stellt die Grundlage für die weitere Vorgehensweise für die Umsetzung der Managementsystemveränderung.

 

Zum Download


Anschrift: Hopp + Flaig - Neue Weinsteige 69/71 - 70180 Stuttgart