DIN EN ISO/IEC 17025 -Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf-­ und Kalibrierlaboratorien

Diese Internationale Norm DIN EN ISO/IEC 17025 legt die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz an ein Laboratorium für die Durchführung von Prüfungen und/oder Kalibrierungen fest. Die DIN EN ISO 17025 bezieht sich auf Prüfungen und Kalibrierungen, die auf der Grundlage von in normativen Dokumenten festgelegten Verfahren, von Verfahren, die nicht in normativen Dokumenten festgelegt sind, und von Verfahren, die in dem Laboratorium entwickelt wurden, durchgeführt werden.

Sie ist auf alle Organisationen, die Prüfungen und/oder Kalibrierungen durchführen, anwendbar. Dazu gehören beispielsweise Laboratorien von Anbietern, von Anwendern und von unabhängigen Dritten sowie Laboratorien, in denen im Rahmen von Inspektionen und Produktzertifizierungen Prüfungen und/oder Kalibrierungen durchgeführt werden. Die DIN EN ISO 17025 ist auf alle Laboratorien, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter oder vom Umfang der Prüf- und/oder Kalibriertätigkeit anwendbar.

Die Anwendung der DIN EN ISO 17025 soll die Laboratorien in die Lage versetzen, ihr Managementsystem für Qualität sowie für Verwaltungs- und technische Abläufe zu entwickeln. Kunden, Behörden und Akkreditierungsstellen können sie auch zur Anerkennung und Bestätigung der Kompetenz von Laboratorien nutzen.

Das Team von Hopp + Flaig hilft Ihnen auch auf dem Weg zu vielen anderen Zertifizierungsstandards.


Anschrift: Hopp + Flaig - Neue Weinsteige 69/71 - 70180 Stuttgart