Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsziele
Im Anschluss an die Wesentlichkeitsanalyse des Nachhaltigkeitsmanagements muss eine Strategie für die unterschiedlichen Handlungsfelder festgelegt werden.
Durch die breite Ausrichtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Handlungsfelder ist es notwendig, geeignete Kennzahlen und Ziele zu verabschieden und diese an die einzelnen Fachbereiche zu übergeben. Eine gute Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit und gibt klare Ziele vor.
Hopp + Flaig
- moderiert für Sie Workshops zur Nachhaltigkeitsstrategie und zu den Nachhaltigkeitszielen
- berät Sie bei der Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie
- unterstützt Sie bei der Datenauswahl, Datenerhebung und der Definition von Zielen
- berät Sie bei der Auswahl der passenden Kennzahlen nach Global Reporting Initiative (GRI-Kennzahlen)
- bewertet die erhobenen Daten und moderiert das Projektteam
- unterstützt Sie bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts
Hopp + Flaig unterstützt Ihr Unternehmen durch eine gezielte Wesentlichkeitsanalyse auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie und -zielen. Dabei erzielen wir eine klare Struktur für das Reporting und binden alle Anforderungen in Ihr Managementsystem ein.
In gemeinsamen Arbeitskreisen mit unserem Berater werden wir Ihre Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und ein praktikables Reporting für Ihre Ziele und Kennzahlen entwickeln. Unser Ziel ist es, die interne Umsetzung so praxisnah wie möglich zu gestalten.
Neben der Transparenz für Ihre Kunden und die Öffentlichkeit werden auch die Umweltauswirkungen reduziert und langfristig die betrieblichen Kosten gesenkt.