Themen
Alle Themen im Überblick
Die ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an solche ...
Die IATF 16949 ist ein QMS-Standard und gilt für alle Unternehmen, die Komponenten, Baugruppen oder Teile ...
Die Norm DIN EN 9146 legt die Anforderungen zur Verhinderung von Fremdkörpern in der ...
Die Norm EN 9103 beschreibt die Anforderungen zum Umgang mit Schlüsselmerkmalen (KC: Key Characteristic) im Bereich ...
Die ISO/TS 22163 ist Standard für Qualitätsmanagementsysteme von Unternehmen im Bahnsektor. Dazu gehören Unternehmen, die Produkte für ...
Die ISO 22000 ist ein weltweiter Standard für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit. Privatwirtschaftlicher Standard mit ...
ViFlow ist eine Software für Prozessmodellierung zur grafischen Abbildung und Verbesserung von Abläufen in ...
Die ISO/IEC 17025 ist eine Norm, die auf alle Laboratorien anwendbar ist, die Tests und/oder Kalibrierungen ...
Die Regelwerke VDA 6.X beschreiben Qualitätsstandards für die deutsche Automobilindustrie. Die VDA 6.X-Bände ermöglichen den Automobilherstellern, ...
EN 9100
Die EN 9100/9120 sind Normen für Qualitätsmanagementsysteme für Hersteller und Dienstleister in der Luft- ...
Mehr erfahren
Medizinproduktehersteller müssen bei QM-Systemeinführung zusätzlich Prozessanforderungen aus der MDR berücksichtigen. Die Norm ISO 13485 ...
Durch einen nicht-invasiven Scan sind wir imstande uns zügig und preiswert einen Überblick über ...
Die VdS 10000 ist eine Richtlinie, die einen speziell auf kleine und mittlere Unternehmen angepassten ...
TISAX® steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und beschreibt auf Grundlage des VDA Information ...
Die ISO/IEC 27001 „Information technology -- Security techniques -- Information security management systems – ...
Mit Hilfe von Scan-Tools sind wir in der Lage, die Websites unserer Kunden nach ...
Neben der klassischen Betreuung durch einen externen Datenschutzbeauftragten bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, ...
Neben der klassischen Betreuung durch einen externen Datenschutzbeauftragten bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, ...
Bei Schweißbauteilen gemäß EN ISO 14731 muss eine Person zur Schweißaufsicht über die entsprechenden ...
Ausbildung als SiBe, zum Gabelstaplerfahrer, als Ersthelfer (auch Auffrischung) oder Kranführerscheine ...
Um die Sicherheit von Betriebsmitteln zu gewährleisten, müssen Arbeits- und Betriebsmittel regelmäßig durch eine ...
Brandschutzbeauftragter, Brandschutzorganisation, Brandschutzhelfer, Brandschutzdokumente, Evakuierungsübung und Evakuierungshelfer
...
Je nach Unternehmen und der Menge an zu transportierendem Gefahrgut ist die Bestellung eines ...
Eine Gefährdungsbeurteilung (Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung, Arbeitsstättenverordnung und ggf. mehr) ist das „Fundament“ einer effektiven ...
Das Arbeitssicherheitssicherheitsgesetz fordert von Unternehmen die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, bzw. eines Betriebsarztes, ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wirksam in die Unternehmenspraxis integrieren, dieses Ziel verfolgt die ISO 45001 ...
Die Erstellung eines Gefahrstoffkatasters und insbesondere die Bewertung der Gefahrstoffe muss entsprechend den Vorgaben ...
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz ...
Ein Nachhaltigkeitsmanagement besteht aus vielen Bausteinen. Es kann an die unterschiedlichen Managementsysteme wie die ...
Im Anschluss an die Wesentlichkeitsanalyse des Nachhaltigkeitsmanagements muss eine Strategie für die unterschiedlichen Handlungsfelder ...
Die CSR-Richtlinie fordert für Unternehmen, sowie indirekt von der nachfolgenden Lieferkette, die Durchführung einer ...
Unter Code of Conduct (CoC) oder Verhaltenskodex versteht man eine Sammlung von Verhaltensweisen, die ...
Die Selbstauskunft SAQ 5.0 kommt in der Lieferkette der Automotive-Industrie zum Einsatz. Sie beschäftigt ...
Ein Nachhaltigkeitsbericht soll über die Tätigkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation informieren – und ...
EcoVadis
Keine Informationen verfügbar
Mehr erfahren
CO2-Bilanz, Kompensation
Die CO2-Bilanzierung für Unternehmen ermittelt die Treibhausgasemissionen des jeweiligen Unternehmens und ist auch unter ...
Mehr erfahren
CO2-Bilanz, Kompensation
Die CO2-Bilanzierung für Unternehmen ermittelt die Treibhausgasemissionen des jeweiligen Unternehmens und ist auch unter ...
Mehr erfahren
DIN EN 16247
Das Energieaudit nach DIN EN 16246-1 hilft, den Energieverbrauch eines Unternehmens zu senken und ...
Mehr erfahren
Die ISO 50001 definiert Anforderungen an ein systematisches Energiemanagement und dessen ständige Optimierung. Da die Norm ...
Umweltschutz wird in unserer heutigen Gesellschaft immer bedeutsamer. Auch Unternehmen können sich hierbei nicht ...
Die EU fordert von den Mitgliedsstaaten die Umsetzung der „Whistleblower-Richtline“. Der deutsche Gesetzgeber hat ...
Material Compliance (MC) ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Produkte. Sie beschäftigt sich mit der ...
CMRT
Keine Informationen verfügbar
Mehr erfahren
Die ISO 37301 ist eine Internationale Norm, die die Anforderungen an Compliance-Managementsysteme festlegt und ...
ISO 19600
Keine Informationen verfügbar
Mehr erfahren
Die ISO 37001 beschreibt ein Anti-Korruptionsmanagementsystem für Unternehmen unabhängig der Branche. Ziel ist es, ...
Rechtskataster
Auch als Rechtsverzeichnis oder Rechtsregister bekannt, bildet das Rechtskataster alle relevanten Gesetze, Vorschriften und ...
Mehr erfahren
Automotive Core Tools
Bei den Automotive Core Tools handelt es sich um bewährte und geforderte Methoden für ...
Mehr erfahren
Die Zulassung umweltschonender und einwandfreier Technik für Fahrzeuge werden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht. ...
Für den Handel mit Arzneimitteln müssen Unternehmen über eine Arzneimittel-Großhandelserlaubnis verfügen. Die Anforderungen hierfür ...
Advanced Product Quality Planing (APQP) wird auch Qualitäts(voraus)planung oder Steuerungsplan genannt. APQP beschreibt die ...
Die stichprobenartigen Inspektionen und Prüfungen sind aufgrund der Komplexität von Medizinprodukten und deren Herstellung ...
Auch bei der Biokompatibilität von Medizinprodukten geht es darum, die Sicherheit zu gewährleisten und ...
Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) für Medizinprodukte ist dazu da, um Benutzungsfehler zu vermeiden und damit ...
Jedes Medizinprodukt benötigt zwingend eine technische Dokumentation (TD), welche alle Informationen über das Medizinprodukt ...
Die klinische Bewertung ist Teil der technischen Dokumentation eines Medizinprodukts. Sie umfasst die stetige ...
MDR ist die Abkürzung für die Verordnung (EU) 2017/745, die auch Medizinprodukte-Verordnung genannt wird. ...
Das Risikomanagement für Medizinprodukte wird in der ISO 14971 beschrieben und von der ISO ...
IVDR ist die Abkürzung für die Verordnung (EU) 2017/746. Sie trat 2017 in Kraft ...
Verschiedene nationale QM-Anforderungen führen zu einem erhöhten Zeit- und Kostenaufwand, wenn man seine Medizinprodukte ...
Die US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) ist für die Zulassung und Marktüberwachung von ...