Compliance

Compliance

Unternehmensverantwortliche aller Branchen haben großes Interesse an regelkonformen Verhaltensweisen und Abläufen in ihrer Organisation.

Ein sicherer und geordneter Geschäftsverlauf sollte daher ein Teil der Unternehmensphilosophie sein und durch die gesamte Firma durchdringen.

Es ist ein Grundbedürfnis von leitenden Führungskräften, dass Angestellte und andere firmenrelevante Parteien regelkonform agieren. Besonders Gesetzesverstöße wirken sich negativ auf den Ruf und das Image des Unternehmens aus und können hohe Strafgelder oder Schadensersatzklagen mit sich ziehen. Auch die Missachtung interner Regeln hat Folgen, da wiederkehrendes und nicht sanktioniertes Fehlverhalten Einfluss auf die Unternehmenskultur und das Betriebsklima haben. Aufgrund dessen ist ein fundiertes Compliance-Management für jedes Unternehmen empfehlenswert.

Unsere Experten von Hopp + Flaig unterstützen Sie bei dem Aus- und Aufbau ihres Compliance Managements. Im Gegensatz zu großen Konzernen verfügen viele mittelständische Unternehmen nicht über die entsprechenden Ressourcen, um eine eigene Compliance Abteilung aufzubauen. Der Bereich Compliance umfasst eine Vielzahl an Bereichen in denen unsere Experten von Hopp + Flaig Sie und Ihre Organisation unterstützen können.

Am häufigsten kommt Compliance im Bereich der Wirtschaftskriminalität zum Tragen. Doch auch Produkthaftung, Kapitalmarktrecht, Datenschutz, Umwelt- und Außenwirtschaftsgesetze oder das Wettbewerbsrecht gehören dazu.

Hopp + Flaig bietet Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Compliance-Management an und begleitet Sie auf dem Weg der Rechtskonformität.

ISO 37301

Compliance Managementsysteme

Die ISO 37301 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an Compliance-Managementsysteme festlegt und Richtlinien für die Einführung, Entwicklung, Implementierung und Bewertung eines effektiven CMS bereitstellt. Ziel ist die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Compliance-Strukturen innerhalb einer Organisation. Mithilfe eines strukturierten Maßnahmenplans nach ISO 37301 kann Fehlverhalten frühzeitig erkannt und angemessen darauf reagiert werden.

Das Hauptziel dieser Norm ist es, Organisationen bei der Entwicklung und Verbreitung einer positiven Compliance-Kultur zu unterstützen. Dabei sollen vor allem unkorrektes Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern vermieden sowie gesetzliche Sorgfaltspflichten eingehalten werden. Ergänzend ermöglicht eine Compliance-Risikoanalyse die gezielte Bewertung potenzieller Risiken und dient als Grundlage für die Entwicklung geeigneter Verfahrensanweisungen nach ISO 37301.

Darüber hinaus hilft die Norm dabei, Organisationen bei der Umsetzung von ISO 37301 Anforderungen sowie bei compliance-bezogenen Anforderungen anderer Managementsysteme (z. B. ISO 9001) zu unterstützen.

Normenanforderung

Ihr Nutzen in der Zusammenarbeit mit Hopp+Flaig

Motivation unserer Kunden

Ihr Ansprechpartner

Martin Flaig

Kontakt

Managementsysteme, Zulassungen, Datenschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz
Dipl.-Ing.(FH) Martin Flaig
0711 / 320657-20
flaig@hopp-flaig.de
Informationssicherheit
Dipl.-Ing. Jürgen Hornberger
0711 / 320657-80
hornberger@hopp-flaig.de