Beratung für Industrie und Dienstleistung
Die VdS 10000 ist eine Richtlinie, die einen speziell auf kleine und mittlere Unternehmen angepassten Maßnahmenkatalog für die Informationssicherheit dieser Unternehmen bietet. Das Ziel der Richtlinie ist es, den KMUs ohne organisatorische oder finanzielle Überforderung ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, Risikofaktoren durch eine fundierte VdS 10000 Analyse aufzudecken und zu minimieren.
Um sicherzugehen, dass das Informationsmanagementsystem die zentralen Punkte erfasst, unterscheidet die Richtlinie lediglich in „kritische“ und „nicht kritische“ IT-Ressourcen, wobei die Kriterien zur Einstufung als „kritisch“ sehr hoch definiert sind. Für „nicht kritische“ Ressourcen wird ein Basisschutz definiert. „Kritische“ Ressourcen erfordern weitere Sicherheitsmaßnahmen und eine individuelle Risikoanalyse inklusive Risikobehandlung – idealerweise im Rahmen einer VdS 10000 GAP-Analyse oder Bestandsaufnahme nach VdS 10000.
Mit einem geringeren Aufwand im Vergleich zur ISO 27001 können KMUs aus dieser Richtlinie Maßnahmen und VdS 10000 Prozesse ableiten, die ihnen im IT-Bereich ein angemessenes Schutzniveau liefern. Dazu gehören auch klar definierte Verfahrensanweisungen nach VdS 10000 für interne Abläufe.
Die Unternehmen sollten jedoch vor der Einführung nach VdS 10000 die Akzeptanz der Maßnahme bei ihren Kunden und Partnern prüfen. Eine spätere ISO 27001-Zertifizierung schließt sich natürlich dennoch nicht aus.