Compliance

Compliance

Unternehmensverantwortliche aller Branchen haben großes Interesse an regelkonformen Verhaltensweisen und Abläufen in ihrer Organisation.

Ein sicherer und geordneter Geschäftsverlauf sollte daher ein Teil der Unternehmensphilosophie sein und durch die gesamte Firma durchdringen.

Es ist ein Grundbedürfnis von leitenden Führungskräften, dass Angestellte und andere firmenrelevante Parteien regelkonform agieren. Besonders Gesetzesverstöße wirken sich negativ auf den Ruf und das Image des Unternehmens aus und können hohe Strafgelder oder Schadensersatzklagen mit sich ziehen. Auch die Missachtung interner Regeln hat Folgen, da wiederkehrendes und nicht sanktioniertes Fehlverhalten Einfluss auf die Unternehmenskultur und das Betriebsklima haben. Aufgrund dessen ist ein fundiertes Compliance-Management für jedes Unternehmen empfehlenswert.

Unsere Experten von Hopp + Flaig unterstützen Sie bei dem Aus- und Aufbau ihres Compliance Managements. Im Gegensatz zu großen Konzernen verfügen viele mittelständische Unternehmen nicht über die entsprechenden Ressourcen, um eine eigene Compliance Abteilung aufzubauen. Der Bereich Compliance umfasst eine Vielzahl an Bereichen in denen unsere Experten von Hopp + Flaig Sie und Ihre Organisation unterstützen können.

Am häufigsten kommt Compliance im Bereich der Wirtschaftskriminalität zum Tragen. Doch auch Produkthaftung, Kapitalmarktrecht, Datenschutz, Umwelt- und Außenwirtschaftsgesetze oder das Wettbewerbsrecht gehören dazu.

Hopp + Flaig bietet Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Compliance-Management an und begleitet Sie auf dem Weg der Rechtskonformität.

ISO 37001

Anti-Korruptionsmanagementsystem

Die ISO 37001 beschreibt ein Anti-Korruptionsmanagementsystem für Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe. Ziel ist es, ethisch korrektes Handeln und ordnungsgemäße Geschäftsabläufe zu fördern sowie Beeinflussung, Bestechung und Bereicherung zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen. Durch kriminelle Aktivitäten werden unvorstellbare Mengen an Geld umgesetzt. Die Norm hilft, dem systematisch entgegenzuwirken – sie bildet damit die Grundlage für ein funktionierendes Wirtschaftssystem.

Im Rahmen der Einführung von ISO 37001 erfolgt die Entwicklung eines umfassenden Compliance-Programms, das klare Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen umfasst. Unternehmen, die sich für eine Zertifizierung nach ISO 37001 entscheiden, belegen damit ihr Verantwortungsbewusstsein und Engagement für Transparenz, Integrität und Compliance-Standards.

Es werden strukturierte ISO 37001 Prozesse etabliert und Verantwortliche ernannt, die u. a. die Umsetzung der ISO 37001 Anforderungen sowie die Durchführung von Korruptionsrisiko-Bewertungen und Due-Diligence-Maßnahmen für Projekte und Geschäftspartner überwachen. Außerdem implementieren sie finanzielle und kommerzielle Kontrollen, definieren Abläufe für Berichts- und Untersuchungsverfahren und dokumentieren diese in Verfahrensanweisungen zur Korruptionsprävention.

Zu den Vorteilen gehören:

Normenanforderung

Anzahl Zertifizierungen

Deutschland 

Europa 

Weltweit 

Anzahl Zertifizierungen

0
0
0

Quelle: International Organization for Standardization (ISO), ISO Survey 2023 results – number of certificates and sites per country and the number of sectors overall, veröffentlicht am 15. Januar 2025. URL: ISO/CASCO – Committee on conformity assessment.

Ihr Nutzen in der Zusammenarbeit mit Hopp+Flaig

Motivation unserer Kunden

Ihr Ansprechpartner

Martin Flaig

Kontakt

Managementsysteme, Zulassungen, Datenschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz
Dipl.-Ing.(FH) Martin Flaig
0711 / 320657-20
flaig@hopp-flaig.de
Informationssicherheit
Dipl.-Ing. Jürgen Hornberger
0711 / 320657-80
hornberger@hopp-flaig.de