Prozessmanagement

In Unternehmen ohne Prozessmanagement sind die Verantwortlichkeiten i.d.R. auf bestimmte Bereiche unterteilt. Da die Bereichsverantwortlichen oft über begrenztes Wissen zu anderen Bereichen verfügen, werden nicht selten lediglich die Abläufe im eigenen Bereich optimiert. Um diese Schnittstellenproblematik und teilweise widersprüchlichen Zielsetzungen in unterschiedlichen Bereichen zu vermeiden, werden durch uns bereichsübergreifende Prozesse abgestimmt und vereinbart.
 
Der Ansatz beim Prozessmanagement ist die Verantwortlichkeit über einen kompletten Prozess zu vergeben. Nur so ist es möglich, den gesamten Prozess nachhaltig zu optimieren sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu steigern und eine Schnittstellenproblematik zu vermeiden. 

Nicht immer setzt sich der Größere gegen den Kleineren durch, heute setzt sich oft der Schnellere gegen den Langsameren durch. Diese Schnelligkeit können sie durch unser Expertenteam erlangen, welches Sie bei der Einführung eines professionellen, agilen und IT-gestützten Prozessmanagementsystems wie z.B. FireStart berät.
 

Hopp + Flaig

  • berät und begleitet Ihr Unternehmen in den Fragen zum Prozessmanagement
  • analysiert den Ist-Zustand und identifiziert notwendige Prozesse
  • analysiert Prozesse auf ihre Effizienz
  • berät und unterstützt bei der Prozesserstellung
  • berät und unterstützt bei der Automatisierung von Prozessabläufen
  • erstellt gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan und verfolgt die offenen Maßnahmen

Hopp+Flaig etabliert das Prozessmanagementsystem maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen. Ausgehend von einer Bestandsanalyse werden in gemeinsamen Arbeitskreisen praktikable Prozesse entwickelt, um die interne Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten.


Anschrift: Hopp + Flaig - Neue Weinsteige 69/71 - 70180 Stuttgart