Zertifizierungsstandards
Für einige Firmen ist eine Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 9001 nicht mehr ausreichend. Oft wird von den Kunden ein höherer Standard vorausgesetzt, oder man setzt sich selbst neue Maßstäbe. Durch die damit verbundenen gestiegenen Anforderungen und die hierzu fehlende Routine, wissen Unternehmen jedoch oft nicht, wie sie die bestehende Managementdokumentation erweitern können.
Hopp + Flaig
berät bei der Einführung folgender Standards:
- DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme (Hier geht es zur ISO 9001 Beratung)
- DIN EN ISO 13485 – Qualitätsmanagementsysteme Medizintechnik
- 2017/745 – Medizinprodukteverordnung
- DIN EN 9100 – Qualitätsmanagementsysteme Luft- und Raumfahrt
- IATF 16949 – Qualitätsmanagementsystem internationale Automobilindustrie
- VDA 6.1 – Qualitätsmanagementsystem nationale Automobilindustrie
- VDA 6.2 – Qualitätsmanagementsystem Dienstleister der Automobilindustrie
- VDA 6.3 – Prozessaudit Fertigungsprozesse Automobilindustrie
- DIN EN ISO/IEC 17025 – Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
- DIN EN ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme
- DIN ISO 45001 – Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme (SGA)
- DIN EN ISO/IEC 27001 – Informationssicherheitsmanagementsysteme
- TISAX® – Standard Informationssicherheit in der Automobilindustrie
- DIN ISO 37001 - Anti-Bribery
- DIN EN ISO 50001 - Energiemanagement
- DIN EN 16247 - Energieaudit
- MDSAP - Medical Device Audit
Wir integrieren neue Normenanforderung in bestehende Managementsysteme. Dabei sensibilisieren wir Mitarbeiter von Anfang an für die neuen Aufgaben. Unsere vielfältige fachliche Teamkompetenz ermöglicht es uns, hierbei die Normen in den verschiedensten Branchen zu implementieren. Durch unsere modulare Handbuchgestaltung, ist eine problemlose und einfache Ergänzung von mehreren Normen möglich, ohne dass die Kompaktheit und die Übersichtlichkeit verloren gehen.