DIN EN ISO 13485 -Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme
In der Internationalen Norm DIN EN ISO 13485 werden die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für Organisationen, die Medizinprodukte zur Verfügung stellen, festgelegt.
Das primäre Ziel der DIN EN ISO 13485 ist die Ermöglichung der Harmonisierung der für Medizinprodukte zutreffenden gesetzlichen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme. Im Ergebnis dessen enthält die DIN EN ISO 13485 einige besondere Anforderungen an Medizinprodukte und schließt einige Anforderungen der DIN EN ISO 9001 aus, die nicht als Anforderungen für gesetzliche Zwecke geeignet sind. Wegen dieser Ausschlüsse können Organisationen, deren Qualitätsmanagementsysteme dieser Internationalen Norm entsprechen, keine Konformität mit DIN EN ISO 9001 beanspruchen, außer wenn ihr Qualitätsmanagementsystem mit allen Anforderungen von DIN EN ISO 9001 konform ist.
Alle Anforderungen der DIN EN ISO 13485 sind spezifisch für Organisationen, die Medizinprodukte zur Verfügung stellen, unabhängig von Art und Größe der Organisation. Wenn regulatorische Anforderungen Ausschlüsse von Lenkungsmaßnahmen zu Design und Entwicklung zulassen, kann dies als Begründung für deren Ausschluss aus dem Qualitätsmanagementsystem verwendet werden. Diese Bestimmungen können alternative Vorkehrungen vorsehen, die in das Qualitätsmanagementsystem eingehen müssen.
Das Team von Hopp + Flaig hilft Ihnen auch auf dem Weg zu vielen anderen Zertifizierungsstandards.
Hopp + Flaig betreut Kunden sowohl in Baden-Württemberg als auch in ganz Deutschland. Vor allem Firmen in 3h Reichweite von Stuttgart und damit auch das Medical Valley um Hechingen und die Medical Mountains in der Region Tuttlingen profitieren seit mehr als 25 Jahren von den flexiblen und praktischen Lösungen für Unternehmen unterschiedlichster Art und Größe. Wir stehen Ihnen zur Seite bei der Erstellung von Produktakten, der Klinischen Bewertung, der Biokompatibilität und vielen weiteren Themen der Zulassung von Medizinprodukten.