Informationsveranstaltung
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltiger zu wirtschaften, nimmt stetig zu. Regulatorische Anforderungen, Kundenanforderungen und steigende Energiekosten machen eine transparente CO₂-Bilanzierung immer wichtiger. Sie ermöglicht nicht nur die Identifikation von Einsparpotenzialen, sondern schafft auch strategische Vorteile im Wettbewerb. Doch wie erstellt man eine fundierte CO₂-Bilanz, welche Standards sind relevant, und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es speziell für Unternehmen in Baden-Württemberg?
Unsere Online-Informationsveranstaltung richtet sich gezielt an Geschäftsführer und Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimamanagements vorbereiten möchten. Unsere Experten geben Ihnen einen fundierten Überblick über die Anforderungen, zeigen praxisnahe Wege zur Umsetzung auf und informieren über attraktive Förderprogramme.
- Überblick über die CO₂-Bilanzierung und deren Bedeutung für Unternehmen
- Praxisnahe Umsetzung – erste Schritte zur Erfassung und Reduktion von Emissionen
- Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg – finanzielle Unterstützung für Unternehmen
- Chancen durch Nachhaltigkeit – Wettbewerbsvorteile und regulatorische Anforderungen
- Beratungsangebot zur erfolgreichen Einführung der CO₂-Bilanzierung
Unser Experten-Team für Nachhaltigkeit begleitet Sie durch die Veranstaltung und beantwortet Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Nutzen Sie folgenden Link um an diesem Event teilzunehmen:
Wann:
16.07.2025, 16:00 bis 17:15 Uhr
Wo:
Microsoft Teams (Remote)
Wir freuen uns auf Sie!