Informationssicherheit

Informationssicherheit

Unter Informationssicherheit versteht man den Schutz der Daten und Informationen im Hinblick auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Eine wichtige Komponente ist hierbei die IT-Sicherheit oder auch IT-Security - der Schutz von IT-Systemen vor Schäden und Bedrohungen. Dies kann sich von der einzelnen Datei über Computer, Netzwerke, Cloud-Dienste bis hin zu ganzen Rechenzentren erstrecken.

Da die meisten Systeme heute mit dem Internet verbunden sind, sind IT-Sicherheit und Cyber-Sicherheit untrennbar miteinander verbunden.

Sie umfassen alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, um Informationen und IT-Systeme vor Bedrohungen zu schützen. Ein Fokus liegt dabei unter anderem auf Cyber-Angriffen. Eine Maßnahme ist zum Beispiel das Schwachstellenmanagement.

Ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS) definiert Regeln und Methoden, um die Informationssicherheit zu gewährleisten, zu überprüfen und stetig zu verbessern. Ziel ist ein stabiler und sicherer Schutz der Informationen und des IT-Betriebs.

Die IT ist heutzutage zentraler Bestandteil jedes Unternehmens. Ohne sie funktioniert fast nichts mehr. Kommt es zu Problemen in der IT, kann dies großen wirtschaftlichen Schaden anrichten und zu Reputationsverlust führen. Daher ist es dringend notwendig die IT-Systeme des Unternehmens abzusichern, denn nur so kann man sich vor Cyber-Angriffen schützen.

Hopp + Flaig unterstützt Sie gerne bei der Einführung und Weiterentwicklung von Informationssicherheits-Management-Systemen in ihrem Unternehmen.

TISAX

TISAX®: Informationssicherheit in der Automobilindustrie

TISAX® Beratung ist für viele Unternehmen in der Automobilbranche heute ein zentraler Erfolgsfaktor. TISAX® steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und beschreibt auf Grundlage des VDA Information Security Self Assessment Anforderungen an ein Information Security Management System (ISMS).

Ein Schwerpunkt liegt auf TISAX Prozessen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Geschäftsführung, HR, Facility Management, IT oder Dienstleistermanagement, welche ein hohes Maß an Informationssicherheit strukturiert sicherstellen sollen. Dies wird unterstützt durch konkrete Regeln im Umgang mit sensiblen Informationen sowie Vorgaben für den Einsatz von Software- und Cloudlösungen – häufig dokumentiert in TISAX Arbeitsanweisungen und Verfahrensanweisungen.

TISAX basiert auf ISO/IEC 27001, unterscheidet sich jedoch durch seinen branchenspezifischen Fokus. Während ISO/IEC 27001 branchenübergreifend anerkannt ist, richtet sich TISAX gezielt an die Automobil- und Zulieferindustrie. Die Anforderungen des TISAX-Standards sind dabei präziser formuliert und teilweise strenger als bei der Norm 27001.

Für Zulieferer der deutschen Automobilindustrie ist die Teilnahme an einem TISAX Assessment – durchgeführt durch einen akkreditierten TISAX Prüfdienstleister – in der Regel Voraussetzung für eine weitere Beauftragung.

Unternehmen, die mit dem Thema beginnen, profitieren von einer strukturierten TISAX Einführung, die in der Regel mit einer TISAX GAP-Analyse oder Bestandsaufnahme startet. Dabei wird der Status quo mit den Anforderungen des VDA-ISA-Katalogs abgeglichen, um gezielt Maßnahmen zur Umsetzung zu planen.

Ihr Nutzen in der Zusammenarbeit mit Hopp+Flaig

Motivation unserer Kunden

Ihr Ansprechpartner bei Beratungsfragen

Martin Flaig
Kontaktieren sie uns jetzt unverbindlich!

Kontakt

Managementsysteme, Zulassungen, Datenschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz
Dipl.-Ing.(FH) Martin Flaig
0711 / 320657-20
flaig@hopp-flaig.de
Informationssicherheit
Dipl.-Ing. Jürgen Hornberger
0711 / 320657-80
hornberger@hopp-flaig.de